Erläuterung Grün- und Freiraum:
Der Grünzug an der Kammel findet einen vorläufigen Abschluss im Planungsgebiet. Hier bleibt ein größerer, grüner Freiraum unbebaut, der unter dem Thema „Wasser“ gestaltet werden kann. Von ihm werden die angrenzenden Neubauten wie auch die schon sanierten Zeilen im Süden profitieren. Kernstück ist ein großer Naturteich, in den der Keller der östlichsten Zeile des Gebäudebestands einbezogen wird. Eine anschließende naturnahe Wiese kann größere Starkregenmengen vorübergehend aufnehmen, soweit diese nicht schon auf den Dächern zurückgehalten werden. Der vorhandene Spielplatz am Johannisbrunnen wird in der Mitte des Quartiers neu hergestellt. Ein Großteil der vorhandenen älteren Bäume kann erhalten werden. In den Fugen zwischen den drei Gebäuden werden schnellwachsende junge Bäume ergänzt, wo der vorhandene Baumbestand zu lückig ist.
Ein Teil der nachzuweisenden Stellplätze soll sehr wirtschaftlich entlang der vorhandenen Straßen als Senkrechtparker hergestellt werden. Reihen aus vermeintlichen „Zukunftsbäumen“ integrieren diese Bereiche in das Wohnumfeld.
Die halböffentlichen Höfe der drei neuen Einzelgebäude werden begrünt, bleiben aber flexibel nutzbar. Jedes Gebäude erhält einen großen Hofbaum und einen attraktiven Kleinkinder-Spielplatz.
Nichtoffener, interdisziplinärer Realisierungswettbewerb „Wohnungsbau Am Jonnisbrunnen, Krumbach“
Entwurf Wirzmüller, Shishehgaran mit H2R Architekten und Stadtplaner, München
Auslober Baugenossenschaft Krumbach
Preis Anerkennung
Jahr 2025